by JOEL SALATIN
by JOEL SALATIN
Masterclass mit
Joel Salatin
im Frühjahr 2022
Wie Weide wirtschaftlich wird – ein Farmer mit Weitblick revolutioniert mit seinem Grass Farming die Landwirtschaft in den USA. Sein erstes Seminar in Deutschland im Mai 2019 war ein voller Erfolg. Voraussichtlich im Frühjahr 2022 kommt Joel Salatin ein weiteres Mal für eine Masterclass nach Deutschland
Masterclass mit
Joel Salatin
im Frühjahr 2022
In einer 2tägigen Masterclass 2019 konnten die Teilnehmer alles über Joel Salatins regenerative und hochproduktive Weide-
und Landwirtschaft erfahren. Der charismatische Farmer kommt voraussichtlich im Frühjahr 2022 wieder nach Deutschland.
Hinweis
Aufgrund der andauernden Corona-Pandemie müssen wir leider die für den 27.-28. April 2021 geplante Masterclass mit Joel Salatin ein weiteres Mal absagen. Wir sind im Austausch mit Joel und hoffen, Sie schon bald in den sozialen Medien und auf dieser Website über einen neuen Termin informieren zu können. Bleiben Sie gesund!
Joel Salatin - Visionär mit Bodenhaftung
Sich selbst bezeichnet der 61jährige als christlichen, libertären Umweltaktivisten und Bauern, als Kapitalisten, bisweilen sogar als "besessen". Unermüdlich kämpft er gegen eine immer größer werdende, industrielle Großbetriebe bevorzugende Agrarbürokratie. Er setzt sich ein für eine freie, nicht regulierte und nicht subventionierte, dezentrale Landwirtschaft, die es kleinen Farmen erlaubt, ihre Vorzüge zu beweisen und somit wichtige Stützen ländlicher Gemeinden zu sein. Mit dieser entschiedenen Haltung spaltet er natürlich auch: Seine Bewunderer sehen in ihm den Hohepriester der Weide, den berühmtesten Bauern Amerikas und den vielseitigsten Denker Virginias seit US-Gründervater Thomas Jefferson. Seine Gegner hingegen tun ihn verächtlich ab als Scharlatan und Bio-Terroristen. Joel Salatin ist ein charismatischer, sehr humorvoller und breit gebildeter Pädagoge. Verfechter einer nachhaltigen, natur- und tiergerechten Landwirtschaft, hält er mittlerweile - nachdem er die Leitung seines Hofs, der Polyface Farm, an seinen ältesten Sohn Daniel übergeben hat - Seminare in der ganzen Welt. Er spricht vor Bauern, Studenten, Politikern, Managern und Unternehmern. In den letzten 20 Jahren hat er 12 Bücher geschrieben, wovon es eines auf die Bestsellerliste der New York Times schaffte.
Seminarangebot mit Joel Salatin
Polyface - Die Farm mit den vielen Gesichtern
Die Familie von Joel Salatin hatte bis 1961 in Venezuela eine Farm nach ökologischen Grundsätzen bewirtschaftet und musste nach einem Putsch in die USA zurückkehren. Diese Arbeit sollte nun in der Heimat fortgesetzt werden. Die Eltern erwarben einen Hof im Shenandoah Valley in Virginia – ein heruntergekommenes Anwesen mit erodierten Böden. Joel Salatins Vater war der Überzeugung: „Wir können es heilen“, und legte die Grundlagen für eine regenerative Landwirtschaft. Heute heißt diese Farm Polyface Farm – die Farm mit den vielen Gesichtern.
Weites Feld - Landwirtschaft im Aufbruch
Nach Studium und Heirat konzentrierte sich Joel Salatin ganz auf den Hof, den er von seinen Eltern übernahm. Mittlerweile besuchen jedes Jahr Tausende von Menschen, die an nachhaltiger und gleichzeitig ertragreicher Landwirtschaft interessiert sind, die Farm der Familie Salatin – offene Tür 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. In wöchentlichen Führungen erleben und erfahren Interessierte die Grundlagen des Grassfarming von Joel Salatin, ein von ihm konzipiertes, ausgeklügeltes Weidemanagement, das die Natur intelligent simuliert und auf diese Weise eine hochproduktive und symbiotische Polykultur ermöglicht.
Gras-Farming und Weidemanagement
Salatin nennt sich Gras-Farmer und spricht von "Mob Grasing". Das bedeutet, dass die Tiere täglich auf eine neue Weidefläche rotieren, die jeweils nur einen Bruchteil der gesamten Weide ausmacht. Dadurch stehen sie wie in der freien Wildbahn viel dichter, und die Ausscheidungen werden somit konzentriert aufgebracht. Mittels dieser Rotation werden natürliche Vorgänge in der Natur simuliert, bei der die Tiere selber "mithelfen", eine nachhaltige Düngung zu befördern und Schädlinge zu tilgen (etwa bei der symbiotischen Weidenutzung zwischen Legehennen und Rindern - die Hühner zerstreuen durch Scharren die Kuhfladen und ernähren sich davon). Ziel ist die maximale Nutzung des Grases zur Fütterung (eine Grasfläche wird in der Saison 4-5mal begrast bzw. geheut) und folglich eine hohe, tiergerechte Fleischproduktion.
Viehzucht
Die Tierzucht erfolgt nicht in festen Ställen, sondern mittels des ausgeklügelten Weidemanagements in Kombination mit mobilen Elektrozäunen, mobilen Legehennen-Ställen sowie einfacher Hühnermastställe. Somit ist es möglich, den Tieren permanent ein frisches Stück Gras zuzuweisen. Mastrinder, Schweine, Legehennen, Masthähnchen, Truthähne und Kaninchen leben bis auf wenige Wintermonate im Freien. Die Rinder bekommen als Futter ausschließlich Gras und Heu. Die Masthähnchen und Schweine bekommen neben Gras eine Mischung aus GMO-freiem Getreide zugefüttert. Die Düngung erfolgt ausschließlich über natürlichen Kompost, und Pestizide werden nicht verwendet. Antibiotika und Medikamente werden lediglich in ernsten Krankheitsfällen der Tiere eingesetzt. Das Augenmerk liegt auf einer gezielten Zucht resistenter Tiere. Auf 40 ha Grasfläche erwirtschaftet Salatin im Jahr 350.000 Eier, 12.000 Masthähnchen, 50 Mastrinder, 800 Truthähne, 500 Kaninchen und im Wald 250 Mastschweine.
Ökologische Waldbewirtschaftung
Von 200 ha Gesamtfläche der Farm sind ca. 40 ha Weide und ca. 160 ha Wald. Der Wald dient als Biotop, als Rückzugsraum für Vögel und Tiere sowie als Wasserspeicher mit einer Reihe von künstlichen Teichen. Er ist aber auch ein hervorragender Weidegrund für die Schweine. Bei der Schweinezucht wendet Salatin ebenfalls die Methoden des Mob Grasing an, und zwar - anders als bei der Weidezucht - im wöchentlichen Rhythmus. Darüber hinaus ist der Wald Holzlieferant, denn das Holz ist der Rohstoff für die Kompostierung und das Baumaterial für diverse feste und mobile Bauten auf der Polyface Farm. Salatin hat zu diesem Zweck ein eigenes kleines Sägewerk, in dem er das Holz selbst verarbeitet.
Die neuen Wurzeln des Fortschritts
Im Zentrum der Idee von einer Organischen Polykultur steht Salatins Philosophie, die von folgenden Prinzipien geprägt ist: Vorbild Natur - Systematische Simulierung nachhaltiger Prozesse der Natur, die Joel den Tieren in der Prärie abgeschaut hat. Symbiose - das Zusammenspiel von Tier, Weide und Natur, die sich auf wunderbare Weise ergänzen, wodurch dem Menschen wichtige Aufgaben abgenommen werden. Boden - die Förderung der Bodenlebenskraft mittels Regenwurm-Management, wie Salatin es nennt (Earthworm Enhancement Business), hat in der Organischen Polykultur oberste Priorität. Effizienz - ein sehr minimalistischer, äußert kapitaleffizienter und mobiler Einsatz von Ressourcen, der von hoher Funktionalität geprägt ist und Profite ermöglicht. Lokal - Polyface vertreibt seine Produkte nur regional und erwirtschaftet durch den Direktvertrieb die gesamte Wertschöpfung.
Auf der Höhe der Zeit
Kapitaleffizient und profitabel
Neben dem Stammhaus mit 160 ha Wald und 40 ha Weiden hat Joel Salatin mittlerweile weitere Betriebe in der Nachbarschaft angepachtet. Diese überlässt er in einem Lease-Modell seinen besten ehemaligen Lehrlingen und ermöglicht Ihnen damit den ersten Schritt in die Selbständigkeit. Polyface erwirtschaftet mittlerweile zusammen mit den gepachteten Zusatzbetrieben mehr als 2,5 Millionen Dollar pro Jahr und beschäftigt 20 Menschen. Neben all seiner Begeisterung für die nachhaltige Landwirtschaft ist Salatin ein scharf rechnender Unternehmer und bewirtschaftet seinen Betrieb seit vielen Jahren profitabel. Er kennt Kosten und Erträge im Detail und in jedem Bereich seines Hofs. Salatins Ansatz erfordert wenig Kapital und wenige Maschinen. Und da er seine Produkte selbst vertreibt, erwirtschaftet er die gesamte Wertschöpfung.
Nachhaltige Bodenkultur
Wurzelwachstum für mehr Humus
Die Böden der Polyface Farm - die bei der Gründung durch Salatins Eltern im Jahr 1961 völlig ausgelaugt und erodiert waren - gehören heute zu den mit Abstand fruchtbarsten Böden der Region mit einem hohen Anteil von Regenwürmern. Die intensive Anregung des Graswuchses durch Weidemanagement führt zur Stärkung des Wurzelwachstums, damit mehr Bindung von Kohlenstoff im Boden, mehr Regenwürmern und fortgesetzten Aufbau von Humus. Seit Beginn haben die Methoden von Joel Salatin den Humusanteil auf 8% gesteigert. Dieses Niveau entspricht den besten Prärieböden im Mittleren Westen der USA.
Lebens-Mittel
Direktvertrieb in der Region
Mit seinen Methoden produziert Salatin Lebensmittel von höchster Qualität. Untersuchungen zeigen, dass das Fleisch von Polyface die Nährstoffwerte herkömmlich produzierten Fleisches übertrifft und die Eier deutliche höhere Omega-3-Werte erzielen. Die gesunden Lebensmittel von Polyface werden im Direktvertrieb in der Region, insbesondere an 4000 Familien in der 270 km entfernten US-Hauptstadt Washington DC, an Restaurants und über den Hofladen verkauft. Über die Webseite können die Kunden bestellen, es gibt 30 privat organisierte Pickup-Plätze. Geflügel wird von Salatin selbst, Rinder und Schweine in einem lokalen Schlachthaus geschlachtet, an dem Salatin beteiligt ist.
Joel Salatin zum ersten Mal in Deutschland - zweitägiges Masterclass-Seminar am 2. und 3. Mai 2019
Bei seinem ersten Besuch in Deutschland hat der US-Farmer Joel Salatin die Teilnehmer des zweitägigen Masterclass-Seminars mit seinen Botschaften und Methoden für bessere Böden begeistert. Joel Salatin säte neue Impulse für eine nachhaltige Bewirtschaftung von Wald, Weide und Wiese, von Ackerflächen und Höfen. In den Pausen entwickelten sich engagierte Diskussionen über die Zukunft von Grund und Boden, über die Gesundheit von und die Bedrohungen für Böden, Tiere und Menschen. Weitere Themen: verantwortungsvolles Boden- und Weide-Management, Reglementierungen beim Umsetzen von Innovationen, Wertschöpfung, Effizienz und Profitabilität einer regenerativen Landwirtschaft.
Workshop mit dem Pionier der Syntropischen Landwirtschaft Ernst Götsch
2. November 2019
Zum zweiten Mal in Deutschland: Workshop mit Ernst Götsch auf Schlossgut Alt Madlitz. Hier realisiert er in Zusammenarbeit mit dem Landwirt Benedikt Bösel ein Projekt nach den Prinzipien der Syntropischen Landwirtschaft
Gut 80 Teilnehmer fanden sich Anfang November auf Schlossgut Alt Madlitz ein, um diesen Tag gemeinsam mit Ernst Götsch zu verbringen und um seine Methoden der Syntropischen Landwirtschaft kennenzulernen. Teilnehmerin Ulrike Müller schreibt uns: "Die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit Gleichgesinnten vor Ort fand ich sehr wertvoll, wertschätzend und ermutigend war die Stimmung."
Es gab auch eine Demonstration der von Ernst Götsch konzipierten und in Zusammenarbeit mit RhenusTEK konstruierten Bodenfräse - "Peace Farming Technology", wie Ernst Götsch es nennt: Friedens-Agrartechnologie.
12. April 2019
Eintägiger Workshop mit Ernst Götsch über Syntropische Landwirtschaft
Vielfalt im Einklang mit der Natur. Der Pionier Ernst Götsch zeigte zum ersten Mal bei einem Workshop in Deutschland seine weltweit anwendbaren Prinzipien der Syntropie für fruchtbare Böden. Auf Schlossgut Alt Madlitz in Brandenburg bei Berlin
Ausgewählte Videos und Links
Mehr über Joel Salatins Arbeit erfahren und seine kommunikativen Fähigkeiten erleben (Links führen zu YouTube und Vimeo);
Unsere Aktivitäten zu regenerativer Landwirtschaft auf den sozialen Medien verfolgen
Kontaktieren Sie uns!
Für eine schnelle Kontaktaufnahme senden Sie uns eine Nachricht über dieses Formular
Impressum und Datenschutz
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Verein für Regenerative Landwirtschaft e.V.
Möhlstr. 41
81675 München
Vereinsregister: VR 207892
Registergericht: Amtsgericht München
Vertreten durch den Vorstandsvorsitzenden:
Dr. Jan-Gisbert Schultze
Kontakt
Telefon: +49 89 242 18 87 10
Telefax: +49 89 242 18 87 59
E-Mail: info@soilalliance.org
Vorstand
Benedikt Bösel
Schlossstr. 32
D-15518 Briesen (Mark)
www.schlossgutaltmadlitz.com
E-Mail: benedikt.boesel@gmail.com
Umsatzsteuer
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: (beantragt)
Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Bilder und Grafiken
Pixabay: Andrew Art
Unsplash: Dave Lastovskiy, Gabriel Jimenez, Benjamin Davies
Karin Elvers - www.storylive.de
Pia L. Hochhut - Desano - desano.de
Alle anderen Bilder: copyright © Joel Salatin
Web Design & Realisation
Pia L. Hochhut - Desano - www.desano.de
Datenschutz
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Details hierzu entnehmen Sie der Datenschutzerklärung unter „Recht auf Einschränkung der Verarbeitung“.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Jan-Gisbert Schultze
Möhlstr. 41
81675 München
Telefon: +49 89 242 18 87 10
E-Mail: info@soilalliance.org
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
3. Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und / oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte
Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
4. Plugins und Tools
YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Des Weiteren kann Youtube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann Youtube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Vimeo
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem Vimeo-Video ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei wird dem Vimeo-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Zudem erlangt Vimeo Ihre IP-Adresse. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Vimeo eingeloggt sind oder keinen Account bei Vimeo besitzen. Die von Vimeo erfassten Informationen werden an den Vimeo-Server in den USA übermittelt.
Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.
Zur Wiedererkennung der Websitebesucher verwendet Vimeo Cookies bzw. vergleichbare
Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting). Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Vimeo verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US-Privacy-Shield, der die Verarbeitung personenbezogener Daten in den USA nach EU-Standards sicherstellen soll.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
5. Zahlungsanbieter und Reseller
PayPal
Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via PayPal an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden “PayPal”). Wenn Sie die Bezahlung via PayPal auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.
Stripe
Wenn Sie sich für eine über den Zahlungsdienstleister Stripe angebotene Zahlungsart (Kreditkarte, SEPA-Lastschriftverfahren) entscheiden, erfolgt die Zahlungsabwicklung über die Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an die wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen sowie die Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit der Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe finden Sie unter der nachstehenden Internetadresse: https://stripe.com/de/privacy#translation
© 2018